Verbandstag 2018 des Hamburger Tischtennis Verbandes

21.05.2018


Am Mi 16.5. war der Verbandstag 2018 des Hamburger Tischtennis Verbandes. Für die TuRa waren Tim und Johannes als Vertreter vor Ort. Der Saal im Haus des Sports in Hamburg war gut besucht. Laut Veranstalter war es ein Teilnehmerrekord mit Vertretern von 71 Vereinen und insgesamt 732 Stimmen. Die TuRa war mit 13 Stimmen vertreten. Der Verbandstag begann erwartet trocken mit Begrüßung durch den Präsidenten, verschiedenen Rechenschaftsberichten, dem Haushaltsplan und der Entlastung des Vorstands. Finanziell steht der HTTV stabil defizitär da. Jedes Jahr werden ca. 10.000€ Verlust gemacht, die durch Rücklagen ausgeglichen werden.

Nach der Wiederwahl des gesamten Vorstands kam der spannendere Teil der Versammlung. Die Anträge. Gleich zu Beginn waren 2 Anträge vom Vorstand zur Beitragserhöhung eingebracht worden, die den jährlichen Verlust ausgleichen sollten. Beide wurden nach ausgiebiger Diskussion abgelehnt. Hier bleibt es spannend zu sehen, wie es sich entwickelt. Denn in 5-6 Jahren sind die Rücklagen aufgebraucht.

Die interessantesten Anträge waren die zur Änderung der Wettkampfordnung (WO). Hier war die Besonderheit, dass diese Anträge nur pro forma eingebracht wurden, da sich alle TT-Verbände zukünftig zu 100% an die Wettkampfordnung des DTTB zu halten haben. Der DTTB hat Kontrollen angekündigt und jeder Verstoß würde mit 2.000€ Strafe an den Verband belegt. Daher wurden alle Anträge einstimmig angenommen.

Hier die 4 interessantesten Änderungen, mit unmittelbarer Auswirkung auf unseren Spielbetrieb, ab der kommenden Saison:

1. Verbot von Mehrfacheinsatz eines Spielers zur gleichen Zeit. Das bedeutet für die kommende Saison, das bei gleichzeitigem Spiel zweier Mannschaften eines Vereins in der gleichen Halle, kein Spieler der niedrigeren Mannschaft zugleich in seiner eigenen Mannschaft und in der höheren antreten darf. Das ist insbesondere für unsere 1. und 2. Mannschaft eine Situation auf die wir uns einstellen müssen. Hier gilt es genau zu überlegen, welche Sperrvermerke wir uns erlauben wollen.

2. Verringerung der Staffelstärken. Es wurde beschloßen innerhalb der nächsten 2-3 Jahre die Staffelstärken auf einheitlich 10 Mannschaften zu reduzieren. Diese Anpassung wird ab nächster Saison schrittweise erfolgen, so dass erst eine Staffelstärke von 11 erreicht wird und im nächsten Schritt von 10. Das bedeutet vor allem eine Änderung der Anzahl an Auf- und Absteiger ab nächster Saison. Durch diese Änderung soll der Terminkalender der Punktspiele entzerrt werden, da es heute schon recht schwierig ist, alle Spiele (Punkt und Pokal) unter Beachtung der Ferienzeiten und Feiertage unterzukriegen.

3. Vorverlegung des Saisonstarts. Aus dem gleichen Grund, den Terminkalender zu entzerren, wurde der Saisonbeginn Vom 1. Freitag der ersten Septemberwoche auf den letzten Freitag des August vorverlegt. Dies soll vor allem helfen den neuen Feiertag am 31.10. ausgleichen.

4. Erhöhung der Mannschaftseinsätze von WES. Die erlaubten Einsätze von Weiblichen Ersatzspielern (WES) wurden pro Runde von 4 auf 6 erhöht. Dies soll es Damen ermöglichen, häufiger bei den Herren zu spielen, wenn es keine eigenen Damenmannschaft gibt oder Spielstärke nicht passend für die Damen im Damenbetrieb ist. Dadurch soll verhindert werden, dass weniger Damen in Hamburg Tischtennis spielen.

In diesem Sinne wünsche ich Euch allen eine schöne Sommerpause. Trainiert fleissig und bleibt gesund!

Beste Grüße,
Johannes

Partner und mehr:

Mit freundlicher Unterstützung
Timmann Internet- und Intranetlösungen
Contra
SPIN College - Deine Tischtennisschule in Hamburg